HPI Trophy Hinterachse Umbau auf Hot Bodies D8T

25.09.2012 20:23
avatar  Benny ( gelöscht )
#1
Be
Benny ( gelöscht )

Da mir beim letzten treffen ja zweimal die vorderachse geschrottet ist,habe ich mir die teile vom d8t hot bodies als ersatz besdtellt.
vorne passt alles top. 1:1 trophy aufbau nur bessere quali. 7075 aluminium.
das "Problem" lag eher an den hinteren querlenker haltern. die sind beim D8T 1cm breiter als beim trophy.
[widget=523]

also habe ich mir die Hinteren querlenker vom D8T auch noch bestellt und weils so schön ist gleich die cnc gefrästen achsschenkel für hinten.
die querlenker vom d8t sind pro seite 5mm kürtzer als die vom trophy. nicht viel möchte mann meinen aber das reich aus um den antriebsknochen rausrutschen zu lassen. also kurz gesagt d8t halter + trophy querlenker lässt die knochen rausrutschen.

[widget=524]
Mit den D8T Querlenkern passt jetzt aber alles top.

Testfahrt steht noch aus.


 Antworten

 Beitrag melden
26.09.2012 07:19 (zuletzt bearbeitet: 26.09.2012 07:19)
avatar  Spanier
#2
avatar
Meister 6000-9999 Punkte

Sehr schön Benny !!

Das sieht nun alles sehr haltbar aus . Auch dass die Querlenker zu sind gefällt mir. Weniger Dreck und bessere Haltbarkeit.



Gib uns doch mal bitte nen link wo du die Teile her hast ( für die Faulen unter uns).

Interessant wär auch was dich der Umbau für hinten gekostet hat.

mfG


 Antworten

 Beitrag melden
26.09.2012 17:26
avatar  Benny ( gelöscht )
#3
Be
Benny ( gelöscht )

Alle teile bei wheelspinn. Preis ist ja dann ersichtlich.

http://www.wheelspinmodels.co.uk/


 Antworten

 Beitrag melden
26.09.2012 20:33
avatar  Spanier
#4
avatar
Meister 6000-9999 Punkte

Habe ich mir fast gedacht .

Danke

mfg


 Antworten

 Beitrag melden
28.09.2012 12:20
avatar  Jun.
#5
avatar
Voll Profi 2000-3999 Punkte

wird ja auch mal zeit chef

Guten Tag!
Der frühe Vogel fängt den Kräuter

 Antworten

 Beitrag melden
08.10.2012 22:01
avatar  Benny ( gelöscht )
#6
Be
Benny ( gelöscht )

Bevor ich das erste mal gefahren bin ist mir aufgefallen das ich durch die jetzt weiter auseinander stehenden querlenker
keine möglichkeit mehr habe den ausfederweg zu begrenzen. ( madenschraube durch querlenker dicht am chasis )
der begrenzer wäre der dämpfer selbst was unvermeidlich dazu führen würde das mir permanent die dämpferfüße bzw die dämpferkappen
brechen würden.
alsoooooo rückbau .....


 Antworten

 Beitrag melden
21.05.2013 22:41
avatar  Kogge
#7
avatar
Profi 400-999 Punkte

Wollte mich hier nur kurz schreiben was ich geändert habe 1. neue Kugellager, 2. neue Radachsen 3. neuer querlenkerhalter hinten 4. neue RadmitnehmerBild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)


 Antworten

 Beitrag melden
21.05.2013 22:49
avatar  Spanier
#8
avatar
Meister 6000-9999 Punkte

...und wenn du dann endlich da bist, wo du hin willst, haste nen D8T !!!

Denke noch an die Diffs, die brauchen noch Stahl Kegelräder .

mfG


 Antworten

 Beitrag melden
21.05.2013 22:52
avatar  Kogge
#9
avatar
Profi 400-999 Punkte

ja chef!


 Antworten

 Beitrag melden
22.05.2013 00:51
avatar  Benny ( gelöscht )
#10
Be
Benny ( gelöscht )

Ganz genau spanier.
Stahl spiders 4x3 +stahl kegelrad.
Aluachsschenkel vorn hinten
17mm radaufnahmen
Cvd vorne hinten
Ackermann umbau
Und so weiter.....

600 euro später ist er ein d8t mod.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!