Auf und Umbau Hot Bodies D8T zum elo


Hier nun wie versprochen die ersten Bilder.
Wie schon gesagt wurde hier die Brushless-Combo aus dem HPI Trophy Truggy Flux
verbaut. Die Übersetzung ist ebenfalls übernommen worden -> 50T auf 15T .
Servohorn ist original von Hot Bodies 7075 Aluminium.
der Servo selbst ist der SB-5 Aus dem Trophy Truggy.( Vorrübergehend)
Die obere Diff-Plate habe ich mir aus 4mm carbon gefertigt
da mir die originale etwas zu unstabiel wirkt.
Genau an dem Punkt wo das Hauptzahnrad läuft ist die originale Diff-Plate nur 1mm stark.
mann kann sie mit einer hand spielend verbiegen. also neu.....
Original
Carbon
Der Spoiler ist vom LRP Rebell Buggy. Optisch find ich ihn goil und ausserdem ist er schön stabiel
im Bereich der Heckspoiler-halterung. Die meisten Spoiler haben dort auch Aussparungen und brechen genau dort weck.


Sooooo..
Das letzte Teil der Akkuhalter ist gekommen.Auf ans Werk..
Der Halter ist von Hpi und zb. im Trophy verbaut.
Da der Halter von oben in die Grundplatte geschraubt wird,hieß es gewindebohrungen setzen!
Lange rede kurtzer Sinn....
Ich habe mit 4mm vorgebohrt und dann mit einen Bohrschneider für Akkuschrauber das M5 Gewinde geschnitten.
Und ich muss sagen es ging richtig gut mit einen Tropfen Schneidöl.
Das Verkabeln verlief ohne Probleme bis auf das dass kabel vom ESC echt gerade so gereicht hat bis zur
Empfängerbox. puhhh......
2 Stunden alles anbauen und anschließen und es war soweit.
Der D8T ist fertig!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Hier jetzt noch ein paar Bilder.
Hier nochmal der Vergleich zum HPI Trophy Truggy Flux
D8T
Trophy

- Neubau von Track`s in Lübesse und Rostock
- FAQ´s
- Akku´s
- Alutuning
- Ersatzteile
- Fahrtenregler
- Motor
- Räder/Reifen
- SHOW-AND-SHINE
- Um und Aufbauten
- Wiki Truggy 1:8 alle Modelle
- Big Scale
- Crawler
- RC - Spiele
- Plauderecke
- Treffpunkte
- Verkaufe
- VORHABEN
- Hilfe
- Suche!!!!!
- VIDEO'S von Treffen
- VIDEO`s von Einzelfahrten
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!