Zelldrift 0,61V. Laden oder Schrott ?

Ich hab gestern nach dem Fahren meine Akkus durchgemessen und ein Akku hatte einen Zelldrift von 0,61V (3,65 / 3,05). Vor dem fahren hatte der nur 0,01V Unterschied. Heute morgen war der Unterschied etwas kleiner (3,61 / 3,27). Aufgebläht ist der aber nicht.
Frage an die Akku Profis: Laden auf Storage oder lieber Finger weg und ab in Müll ?

Um Gottes Willen, nicht in den Müll, ich nehm den für Sylvester. (bevor den wegschmeißt)
Nee Spass beiseite: 0,01 V / Zelle ist definitiv TOT. Schrott.
PS: 3,65V sind aber auch nicht ganz voll, meiner lädt bis 4,12 V / Zelle.
Sinkt die Spannung bei der Lagerung (0-50°) unter 3V / Zelle unbedingt nachladen, sonst TOT / Tiefentladen.
über 4,2V / Zelle.... sollte die Zelle entladen werden.
Pro Zelle ca. 0,05 V unterschied, alles andere ist durch Zelleneinzelladung / Entladung anzupassen.
Hab Hier ein Datenblatt von Turnigy 4S / 5000mAh liegen.
Was soll ich sagen, ich lad die Dinger und wenn se nicht mehr gehen...weg / neu.
PS: Bitte ordnungsgemäß ensorgen, nicht dem Hausmüll beifügen.
Wenns ein 4S ist, Zelle auslöten und auf 3S umbauen.
Oder vllt, die Zelle einzeln laden... Balancer 1S, Zelle ausmessen und dann auf 1S Balancerstecker montieren damit du die Tote Zelle einzeln nachladen kannst, ist ziehmliche Bastelarbeit, könnt aber vllt noch klappen. Macht aber auch nur sinn, wenn noch nen Balancerstecker übrig hast.
Aber das hier ist keine Anleitung.
Öffnet Bitte keine Lipos, das kann ins Auge gehen.
Frag mal Spanier ob er sich traut, hat das schon öfter gemacht. Ist nicht ganz ohne.

Nach ca. 15 Minuten fahren hat der Regler abgeschaltet und angefangen zu blinken. Basteln werde ich auf jeden Fall lassen. Sind auch nur 2S. Die Turnigy habe ich gerade mal 3x gefahren bisher :( Hab nur keine Lust das mir die Dinger beim laden um die Ohren fliegen.

Um die Ohren fliegen, kann ich mir nicht vorstellen.
Wenn du einen guten Lader verwendest, sollte dieser bei jedem Fall der Auftritt, eine Abschaltung machen (Balancer)
Vorrausgesetzt, der Lipo sieht nicht schon dementsprechend (schlecht) aus, dann würd ich mir den Ladevorgang auch überlegen bzw danebenstehen und schauen.
Der Zellenunterschied kann auch sein, wenn die erst 3 mal geladen wurden, dass sich der Lipo auch erst " entfallten " muss.
Lade und entlade Zyklien.
Ich hatte auch Zellendifferenzen, öffter mal leer fahren und nachladen, wenn die alle sind.
Hatte auch neue und einen Zellendrifft, bei mir hats geholfen, komplett leer fahren und ran an den Lader, paar mal hintereinander, sind doch meist nur 15 min Fahrzeit.
Ich nenns mal Akkupflege oder öfter an Track kommen. LOL(Spass)

Also ich meine das da was mit deinen balancer nicht in ordnung ist. Normaler weise gleicht er die zellenspannung doch automatisch an beim laden.
Aber dann ist immer noch die frage warum er unterschiedlich entläd.
Auf jeden fall nicht weckschmeißen.
Das bekommt ein guter balancer wieder ausgeglichen.

Aloha ;),
die 0815 Lader haben einen nur sehr geringen Balancerstrom und können keine starken Drifts ausgleichen, da der Ladestrom der übrigen Zellen um ein VIelfaches größer ist.
Was hilft, ist sehr langsam entladen (0,5A) und noch langsameres Laden (0,1A). Es dauert zwar eine Ewigkeit aber nur so lassen sich die Zellen auf gleicher Flughöhe behandeln.
Die Alternative ist ein guter Lader mit >200mA Ladestrom am Balancer.


Nachdem ich jetzt endlich mal dazu gekommen bin die Akkus zu laden scheint wieder alles OK. Zelldrift nach dem Laden auf Storage -> 0,00 V. Das hatte ich auch noch nicht :-) Mal sehen wie die sich beim nächsten fahren verhalten.
- Neubau von Track`s in Lübesse und Rostock
- FAQ´s
- Akku´s
- Alutuning
- Ersatzteile
- Fahrtenregler
- Motor
- Räder/Reifen
- SHOW-AND-SHINE
- Um und Aufbauten
- Wiki Truggy 1:8 alle Modelle
- Big Scale
- Crawler
- RC - Spiele
- Plauderecke
- Treffpunkte
- Verkaufe
- VORHABEN
- Hilfe
- Suche!!!!!
- VIDEO'S von Treffen
- VIDEO`s von Einzelfahrten
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!