Lenkservo für 1:8 Truggy
So leute. Gestern hat es denn nun doch mein servo zerschossen.
Und da es noch nicht wirklich ein Thread gibt wo wir über vernümpftige
Lenkservos reden,hier mal der thread dazu.
Ich würde mich über gute vorschläge freuen.
Welche Lenkservos fahrt ihr?
Ich habe vor mir den brushless servo von Savöx zu holen.
Bezeichnungen gibt es drei.
Welcher ist der beste für Truggy?
Geschwindigkeit oder kraft..... ?

Tja Benny, es trifft wohl jeden mal. Es ist immer Schade, wenn ein Renn-Tag durch den Tod eines Servos beendet wird.
Also in meinen Losis fahre ich 3 verschiedene Servos, bin mit allen sehr zufrieden.
Hatte aber auch schon einen Ausfall mit nem Multiplex, war aber selbstverschuldet, Spannung war über die DSV immer an(Sender war aus),Fazit durchgebrannt.
Ich kann alle Servos empfehlen, die sind schnell und kräftig.
Ein BL Servo hatte ich noch nicht, wär aber mal interessant zu sehen wie die arbeiten.
1. Servo Multiplex Titan Digi 4 MG
Drehmoment @ 4,8/6,0 V: 105/125 Ncm *
Haltekraft @ 4,8/6,0 V: 135/165 Ncm * **
Stellzeit @ 4,8/6,0 V: 0,11/0,09 sec (40°)
Preis ca. 80 Euro
2. Servo, leider kein Bild, Savöx SC 1258 TG
Betriebsspannung: 4,8 Volt bis 6,0 Volt
Stellzeit 60° (sek) : 0,01 / 0,08
Stellkraft (Ncm): 96 / 120
Betriebsspannung (V): 4,8 bis 6,0
Preis ca. 60 Euro
3. Servo, auch kein Bild, Thunder Tiger ACE DS1015
Drehmoment 4.8V / 6V - (oz-in)
161.1 / 201.4
Drehmoment 4.8V / 6V - (kg-cm)
11.6 / 14.5
Geschwindigkeit (sec/60°) 4.8V / 6V
0.138 / 0.108
Preis ca. 80 Euro

Ja, der Preis ist leider der bittere Beigeschmack.
Ich denke auch, das die Savöx Servos eine gute Wahl sind.
Fahre auch Servos anderer Hersteller in günstigerer Preisklasse und muss feststellen, man merkt den Unterschied deutlich.
Gute Standart-Servos liegen ja auch schon um die 30-40 Euro (z.B Hitec, Blue-Bird) und zum Savöx ist es dann nicht mehr viel.

Ich hab mich mal nach BL Servos von Savöx umgeschaut, liegen preislich ja bei ca. 100 Euro. Hm, die können ja bis 7,4 V ab und arbeiten ja an 2S Lipos.
Wär was für FG und Co.
Macht es eigentlich Sinn, die an einem elektronischen Fahrtenregler zu betreiben ?
Weis jemand was ein HPI Rage Regler an Spannung rausgibt ? Wenn da nur zwischen 4,8-6V rauskommen, liegt man zwar immer noch gut, kann aber die Servos mit den Werten garnicht so nutzen. (können eig. mehr)
Lieg ich da Falsch?
- Neubau von Track`s in Lübesse und Rostock
- FAQ´s
- Akku´s
- Alutuning
- Ersatzteile
- Fahrtenregler
- Motor
- Räder/Reifen
- SHOW-AND-SHINE
- Um und Aufbauten
- Wiki Truggy 1:8 alle Modelle
- Big Scale
- Crawler
- RC - Spiele
- Plauderecke
- Treffpunkte
- Verkaufe
- VORHABEN
- Hilfe
- Suche!!!!!
- VIDEO'S von Treffen
- VIDEO`s von Einzelfahrten
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!