Aufbau Scaler Defender D 90 von Amewi

Moin Leute, der Weihnachtsmann war dieses Jahr sehr fleißig. Ich verfolgte den Aufbau von Kunterbunt seinem Scaler und für mich Stand fest, so etwas möchte ich auch.
Gesagt getan und über die Feiertage ran an Rechner und gestöbert, mir lief das Chassies von Amewi über den Weg und es macht Anhand der Bilder einen soliden Eindruck.
Vorne
Unten
Fast alles aus Alu in CNC gefertigt, sogar die D90 Karo passt perfekt und 100% rauf.
Innenausstattung liegt der Karo bei
Die feinen Scaler Sachen wie Winde, Roof Rack, Ersatzrad usw sind alle samt als Zubehör erhältlich
Nun kann der Aufbau beginnen.
Bilder und weiteren Stand je wie ich Zeit finde.
PS: habe noch einige Entscheidungen zu treffen bezüglich der Combo, was würdet Ihr empfehlen Bürste oder Brushless, gerne auch einen Link reinsetzen.
#2


Ich empfehle Bürstenmotor und für mehr Leistung und ein langes Leben, diesen im Wasser einlaufen zulassen. Wie dieses gemacht wird haben wir ja bei den klapperköppen ausführlich besprochen
zur Verschönerung des Modell,s empfehle ich dir den v8 E-Motor bei www.RC-HP. de
#3


Hey schön, is im Abo :)
Ich würde auch bürste empfehlen.
Ich hab Speedstar 2 Regler Crawler Edition drin und den passenden Motor von robitronic MOTOR ROCK CRAWLER 55 TURN
Hat mich bis jetzt noch nicht im Stich gelassen.
Regler bei 45€ und motor 29€
55t ist jetzt nicht besonders schnell aber es passt zum scaligen fahren:)
Bin gespannt wie es weiter geht.
Lg


So heute noch keine Bilder, hab mich für eine Combo entschieden, ich baue eine Brushless Combo ein.
Es wird eine von Robitronic, Regler Speedstar (51.20) und Motor (61,45) dazu passend auch von Robitronic mit 21,5 T, schön feinfühlig und ideal zum Crawlern.
Den 1. Preis wird er in Schnelligkeit nicht gewinnen, aber dafür verspicht der Hersteller ein super Fahrbild im Crawler Bereich und es können 3 Fahrmodi programmiert werden.
Na mal gucken, ein Servo für die Lenkung von Savöx hab ich auch bestellt, SA 1283 SG ( 77.90) mit Aluservoarm, hoffe es geht fix mit den Teilen.
Bis Bald.

Soooo, die Combo ist heute eingetroffen und ich bin leider noch nicht dazu gekommen diese auszupacken, aber ich denke diese wird perfekt im D 90 arbeiten.
Dazu, um Versandkosten zu sparen, gab es die Carson Lichteinheit, mit Blinker und so.
Hier ein paar eindrücke, wie es sein könnte, die graue Karo mit Roof Rack habe ich zwischenzeitlich über Kleinanzeigen besorgt. Ich muss sagen, Grau matt(Grundierung) steht dem D 90 sehr gut. Die Farbwahl werde ich wohl auch so umsetzen.
Leider ist die passgenauigkeit der punktgeschweisten Rack nicht so toll, beim anpassen brechen die kleinen Augen zur Aufnahme fix ab. Schade. Sonst Top Teil.
Und etwas Zubehör hatte ich schon liegen, für die Winde werde ich wohl auch einen Fahrtregler einbauen.
Vorstellung zur Funke: Graupner MX-12 ausgebaut, leider hab ich nur die Fliegervariante mit 35 Mhz liegen, aber denke sollte gehen,
wer fährt noch Autos mit Mhz Funke. schon garnicht 35 Mhz.
Tja das wars erst mal wieder.
BB

So, nachdem ich heute mein Büro geschafft hab, fing es am Nachmittag an zu schneien, was macht man bei solchem Wetter?
Ab in Keller, Ofen an und weiter gings mit dem D 90.
Ich hatte ja nun seit einiger Zeit nichts mehr geschrieben, lag daran, dass ich nicht genau wusste wie ich die ganze Elektronik am besten unterbringe.
Son 1:10 ist ja schon nicht klein, aber dass was ich verbauen wollte passte einfach nicht rein.
Lange hab ich gerübelt, aber eine Lösung fand sich recht schnell, mit Hilfe von Freunden....
Verbaut wurden nun 2 Fahrtregler, Seilwinde und Lichteinheit, wobei die Lichteinheit noch etwas warten muss, bis ich die Karo lackiert hab, aber alles sitz und findet seinen Platz.
Hier ein paar Eindrücke von heute:
Für die Seilwinde wurde ein Fahrtregler von Conrad genommen, 19,95 Euro, einfach günstig und funzt.
Für die Regler wurde Winkelblech zurecht geflext
Funke hab ich die Graupner MX 12 35Mhz genommen, viele Kanäle und lag noch rum, muss mich noch dran gewöhnen mit ner Knüppel zu steuern.
Man sieht, echt eng im D 90...
Für nach dem Lackieren sind schon die ersten Teile heute gekommen, fein, sehr schön verarbeitet, leider nicht günstig.
So das wars erst mal wieder, lackieren werde ich das gute Stück wohl erst wenns wärmer wird.
Bis bald, es warten ja noch andere Modelle auf meine Hilfe, zb der F 350, der Sakura und natürlich das Bike....
#9


- Neubau von Track`s in Lübesse und Rostock
- FAQ´s
- Akku´s
- Alutuning
- Ersatzteile
- Fahrtenregler
- Motor
- Räder/Reifen
- SHOW-AND-SHINE
- Um und Aufbauten
- Wiki Truggy 1:8 alle Modelle
- Big Scale
- Crawler
- RC - Spiele
- Plauderecke
- Treffpunkte
- Verkaufe
- VORHABEN
- Hilfe
- Suche!!!!!
- VIDEO'S von Treffen
- VIDEO`s von Einzelfahrten
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!