Li-Po

  • Seite 2 von 2
06.01.2013 11:02
avatar  Spanier
#11
avatar
Meister 6000-9999 Punkte

Top Xer !

Ich hab es so gelöst



Wird aber bald eng werden .


 Antworten

 Beitrag melden
06.01.2013 11:13
avatar  Benny ( gelöscht )
#12
Be
Benny ( gelöscht )

Und ich so

Bildanhänge
imagepreview

{[norights]}


 Antworten

 Beitrag melden
02.05.2013 10:14
avatar  martin
#13
avatar
Profi 400-999 Punkte

Ich habe es so gelöst. Wenn die Brennen heizen die wenigstens gleich den Keller :-) Unterwegs habe ich eine US Munitionskiste vom MG-60. Die ist Gas/Wasserdicht.

Bild entfernt (keine Rechte)

Der frühe Vogel fängt den Wurm aber die zweite Maus bekommt den Käse.

 Antworten

 Beitrag melden
02.05.2013 15:50
avatar  oxo
#14
avatar
oxo
Erfahrener Amateur 220-299 Punkte

Hey Benny,

hier ist ein kleiner Fehler enthalten.

"Dann Haben Wir da noch das alles entscheidende Große C
C steht für den zu verfügung stehenden entladestrom (V x mAh)

Das C steht für Capacity und bestimmt die Belastbarkeit im Entladezyklus. Das gibt weniger Aufschluß über die Fahrzeit, als das es die "Potenz" des Akkus darstellt. Fahrzeit wird durch die wirkliche Kapazität in Ah oder mAh bestimmt.

2500 mAh 50C = 5000mAh 25C ( gleicher entladestrom / unterschiedliche Fahrzeit )

(2500mAh) 2,5Ah x 50C = 125 Amp ( Fahrzeit 25 min. )
(5000mAh) 5,0Ah x 25C = 125 Amp ( Fahrzeit 50 min. )


das ist der kurzzeitige spitzenentladestrom den der akku schafft.

wenn also euer fahrtenregler kurzzeitig 300Amp verkraftet
könnt ihr maximal 5800mAh 50C Akku Fahren !

Wenn der Regler 300A im Peak hat, dann sollte das Akku bei 5800mAh mindestens eine "C" Rate von 50C haben aber besser 60C, um etwas "Luft" nach oben zu haben.

(5800mAh) 5,8Ah x 50C = 290 Amp


 Antworten

 Beitrag melden
18.08.2013 20:47
avatar  Spanier
#15
avatar
Meister 6000-9999 Punkte

hier mal ein super LiPo ABC zum download

Klick

thx an SLS


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!