|
|||
|
Umbau HPI Trophy Truggy Flux Vorderachse
in Um und Aufbauten 29.10.2012 22:59von Sebastian •

Hallo zusammen,
es ist endlich vollbracht. Ich habe meine Vorderachse wieder zusammen gebaut und hoffe das ich nun etwas länger fahren kann als nur 10 min bis mir die Antriebswellen wieder heraus springen. Was war genau das Problem? Nach Umbau der Motor Combo, hatte ich das Problem das mir meine Antriebswellen immer an der Diff Seite raus gesprungen sind, was daran lag, dass die CVD Wellen immer wieder verbogen waren. Eine Lösung musste her, also Ebay und alle möglichen Foren durchforsten ab es irgendwo eine Lösung gab. Leider blieb dieses ohne Erfolg. Nachdem ich die CVDs ausgemessen habe, bekann die Suche nach welchen die etwas stabiler sind. Man glaubt es kaum aber ich bin denn auch fündig geworden.
Es sind CVDs von Ansmann für die Truggy Modelle z.B. Overheater. (Preis: 16,99 Euro)
Nachdem ich die denn voller Elan bestellt habe kamen die auch wenige Tage später. Was soll ich sagen, die wirken wesentlich stabiler und robuster als die vom HPI. Man soll es kaum glauben aber nach ausmessen der CVDs wusste ich auch warum. Die original HPI sind 3mm im Durchmesser und die Ansmann sind 3,5mm und glaubt mir das macht einen riesen Unterschied.
Nach dem Einbau kann ich euch sagen das alles 100%ig passt und ich hoffe das es jetzt hält.
Im gleichen Atemzug habe ich noch die Stifte an den Achsschenkelhalter gegen Schrauben getauscht. Die Schrauben haben KEIN durchgehendes Gewinde und stammen von einem Reely Air Attack. Funktion nach etwas WD40 was ich jetzt so beurteilen kann sehr gut.
Desweiteren habe ich denn noch die vor einiger Zeit bestellten CNC gefrästen Achsschenkel von Carson verbaut. Passt auch alles 100%ig.
Paar Schrauben mussten auch schon weichen und wurde gegen V2A Schrauben getauscht, sieht man auch auf dem Bild hier drüber.
Da muss ich aber noch bei und die anderen auch noch alle tauschen.
Ich habe mir die Mühe gemacht, da wir uns ja alle hier helfen wollen und ich meinen Beitrag dazu auch leisten möchte.
LG Sebbel
Wer nur in die Fussstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen Spuren.

RE: Umbau HPI Trophy Truggy Flux Vorderachse
in Um und Aufbauten 30.10.2012 04:52von Benny (gelöscht)

Super beiteag seb.
Interessant welche bauteile von anderen modellen so passen.
Aber ich geb uwe auch ein wenig recht. 0.5 mm sind nicht die welt.
Desweiteren finde ich es komisch das dir die cvd s verbiegen.
Chris,benny.jun und ich haben dieses problem ( noch ) nicht.
Und zarghaft fahren wir ja nicht gerade.
Und ob die qualität der von Hot Bodies stand hällt werden wir auf dem track sehen.
Denn meistens macht sich die qualität am preis bemerkbar.
Ich bin gespannt.
Auf jeden fall ist es wichtig das die cvd vernümpftig in den lagern
Sitzen , alles schön leicht dreht und die räder kein kipp spiel haben.
Gute arbeit.
Ps. Wann folgen die cvd s hinten?
Ist auch noch mein vorhaben. Um so gespannter bin ich
Ob die ansmann cvd s halten.

RE: Umbau HPI Trophy Truggy Flux Vorderachse
in Um und Aufbauten 30.10.2012 09:00von martin •

Super Umbau. Sich alles mögliche von anderen Modellen zusammen zu suchen hat sicher einiges an Zeit gekostet. Ein wenig grinsen muss ich aber doch das immer auf "Billig-Schrott" von Ansmann, Reely und Carson geschimpft wird aber man damit tatsächlich gut und günstig auch "echte" Modelle aufrüsten kann und muss :-)
Der frühe Vogel fängt den Wurm aber die zweite Maus bekommt den Käse.

RE: Umbau HPI Trophy Truggy Flux Vorderachse
in Um und Aufbauten 30.10.2012 10:42von Sebastian •

Moin Benny, moin Martin,
@ Benny ja auch wenn es nur 0,5mm sind, aber man muss die Sachen in der Hand gehabt haben, dann merkt man auch den Unterschied. Wir werden sehen was passiert. Der Umbau für hinten auf CVD weiss ich nicht ob das so wirklich Sinn macht weil es ja keine gelenkte Achse ist. Mal gucken.
@ Martin die Bauteile aus den anderen Modellen ala Reely, Ansmann oder wie sie auch immer alle heißen sind ja oftmal nicht wirklich schlecht was wir ja an meinem Air Attack damals gesehen haben. Probleme tauchen ja bei den Nitros meistens nur bei den Motoren auf oder bei den Differenzialen.
Nichts desto trotz bin ich selber auf die erste Ausfahrt gespannt, wie sich die ganzen Teile in Kombination fahren. Zu Bennys Anmerkung nochmal, die CVDs sitzen Perfekt und der Leichtlauf ist genauso wie vorher mit den original Teilen.
LG Seb
Wer nur in die Fussstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen Spuren.

RE: Umbau HPI Trophy Truggy Flux Vorderachse
in Um und Aufbauten 30.10.2012 12:19von Benny (gelöscht)

Das hört sich ja schon mal sehr gut an. Ich werde es mir beim nächsten treffen mal anschauen.
Cvd macht immer mehr sinn als knochen. Die top modelle haben sogar am mitteldiff cvd wellen.
Aber ein wenig recht hast ja. Negative erfahrungen mit simplen knochen hinten habe ich ja auch
Noch nicht gemacht.
Aber trotzdem sind cvd immer die bessere wahl.
Seb. Zu deinen v2A schrauben wollte ich auch nochmal was sagen.
Ich hatte das thema auch schon mal im kopf und habe ein wenig im netz
Geschaut. Ist schon länger her.
Hab dir das forum nochmal rausgesucht.
Lies es dir mal durch.
Und ich sage es vorher. Das soll nicht persönlich gemeint sein sondern
Dich vor unnötigen überraschungen bewahren.
http://www.final-rc.de/5297-titanschraub...ebecfd6c46938e9
Mfg.
Ps. Beim rex hatte ich auch nie probleme mit dem fahrwerk oder cvds.
Das stimmt schon das dass gut hällt.

RE: Umbau HPI Trophy Truggy Flux Vorderachse
in Um und Aufbauten 30.10.2012 19:18von Xer •

Moin Seb,
Benny hat recht, Edelstahl ist relativ weich und ich habe auch schon einige Schrauben rundgedreht, dann kommt nähmlich Arbeit. (rausbohren etc.)
ABER, Edelstahl frist sich nicht im Alu fest, wenn es länger nicht gelöst wurde und ist relativ günstig im Vergleich zu Titan.
Persönlich stehe ich auch auf V2A hat den Vorteil das das nicht rostet.
lg X'er

![]() 0 Mitglieder und 4 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 79 Gäste , gestern 169 Gäste online |
![]()
Das Forum hat 587
Themen
und
3656
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |